Nachhaltigkeit
Die BTE ist sich ihrer Rolle und Verantwortung bewusst, wenn es darum geht, unseren Planeten lebenswert zu erhalten und zu schützen. Darum übernehmen wir die Verantwortung, die negativen Auswirkungen unserer Betriebsaktivitäten möglichst weitgehend zu beschränken. Um ein Gleichgewicht zwischen People, Planet und Profit zu erreichen, trifft BTE bewusste Entscheidungen. Anhand der drei Ps wurden verschiedene Initiativen eingeleitet, darunter die Personal-, Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitspolitik.
Nachhaltigkeit hat sich im Lauf der Jahre zu einem Begriff entwickelt, der alles umfasst, was mit der sozialen Verantwortung der Unternehmen, Umwelt, Ökologie und Zukunftsorientierung zu tun hat. Nachhaltigkeit wird oft am P von Planet festgemacht.
Planet
BTE hat die Themen Nachhaltigkeit, Qualität und Prüfzeichen mit dem ‘P’ von Planet verbunden. Diese werden nachstehend erläutert.
1. Nachhaltigkeit
BTE möchte die Umweltbelastung möglichst weitgehend beschränken. Dazu ergreifen wir verschiedene auf Nachhaltigkeit gerichtete Maßnahmen. Damit möchten wir ökologische, wirtschaftliche und soziale Belange ins Gleichgewicht bringen. Um das zu realisieren, arbeitet BTE unter anderem mit strategischen Zielsetzungen im Bereich Umwelt.
Beim Begriff Nachhaltigkeit beachtet BTE - außer der beispielsweise durch die Herstellung von Betonprodukten anfallenden Umweltbelastung - auch die Lebensdauer und Qualität der hergestellten Produkte. Dabei spielen Themen wie Zirkuläre Wirtschaft, Rohstoffe, CO2-Reduktion, LCA und MKI Bestimmungen, Abfall sowie verschiedene Prüfzeichen eine Rolle.
Unten können Sie themenweise mehr über Maßnahmen und Initiativen im Bereich Umweltschutz lesen.